Tralow

Tralow
Tralow
 
[-loː], Johannes, Pseudonym Hanns Low, Schriftsteller, * Lübeck 2. 8. 1882, ✝ Berlin (Ost) 27. 2. 1968; war Journalist, dann Regisseur und Theaterschauspieler in Berlin; ab 1933 freier Schriftsteller; 1951-57 Präsident des »Deutschen P.E.N.-Zentrums Ost und West«. 1957 Übersiedlung in die DDR. Verfasser zahlreicher Romane, die historischen Prozesse durch das Schicksal bedeutender Persönlichkeiten darstellen. Als Hauptwerke gelten die zur »Osmanischen Tetralogie« verknüpften Romane »Roxelane« (1942), »Irene von Trapezunt« (1947), »Malchatun« (1952) und »Der Eunuch« (1956).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tralow — Johannes Tralow auf einer DDR Briefmarke von 1972 Johannes Tralow (* 2. August 1882 in Lübeck; † 27. Februar 1968 in Ost Berlin; Pseudonym Hanns Low) war ein deutscher Romanautor, Erzähler, Dramatiker und Publizist. Er war mit d …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Tralow — Briefmarke der Deutschen Post der DDR (1972) aus der Serie Berühmte Persönlichkeiten Johannes Tralow (* 2. August 1882 in Lübeck; † 27. Februar 1968 in Ost Berlin; Pseudonym Hanns Low) war ein deutscher Romanautor …   Deutsch Wikipedia

  • 27. Feber — Der 27. Februar ist der 58. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 307 Tage (in Schaltjahren 308 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Aleksandra Lisowska — Roxelane auf einem anonymen Holzschnitt von 1550, so wie man sie sich in Venedig als la Rossa (die Russin) vorstellte[1] Haseki Hürrem Sultan (osmanisch Hürrem, von persisch ‏خرم‎ ḫurram ‚die Freudvolle‘; auch Roxelane, Roxelana, Roxolana, Ruziac …   Deutsch Wikipedia

  • Anastasia Lisowska — Roxelane auf einem anonymen Holzschnitt von 1550, so wie man sie sich in Venedig als la Rossa (die Russin) vorstellte[1] Haseki Hürrem Sultan (osmanisch Hürrem, von persisch ‏خرم‎ ḫurram ‚die Freudvolle‘; auch Roxelane, Roxelana, Roxolana, Ruziac …   Deutsch Wikipedia

  • Dorotheenstädtisch-Friedrichswerderscher Friedhof — Teilansicht des Friedhofs Gräber von Bertolt Brecht und Helene Weigel Der Friedhof der Dorotheenstädtischen und Friedrichswerderschen Gemeinden (kurz: Dorotheenstädtischer Friedhof) liegt im Ber …   Deutsch Wikipedia

  • Dorotheenstädtischer Friedhof — Teilansicht des Friedhofs Gräber von Bertolt Brecht und Helene Weigel Der Friedhof der Dorotheenstädtischen und Friedrichswerderschen Gemeinden (kurz: Dorotheenstädtischer Friedhof) liegt im Ber …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Johannes Kepler — Johannes Kepler 1610 Friedrich Johannes Kepler [ˈkʰɛplɐ] (auch: Ioannes Keplerus; * 27. Dezember 1571 in Weil der Stadt; † 15. November 1630 in Regensburg) war ein deutscher Naturphilosoph, evangelischer …   Deutsch Wikipedia

  • Haseki Hürrem Sultan — Roxelane auf einem anonymen Holzschnitt von 1550, so wie man sie sich in Venedig als la Rossa (die Russin) vorstellte[1] Haseki Hürrem Sultan (osmanisch Hürrem, von persisch ‏خرم‎ ḫurram ‚die Freudvolle‘; auch Roxelane, Roxelana, Roxolana, Ruziac …   Deutsch Wikipedia

  • Ioannes Keplerus — Johannes Kepler 1610 Friedrich Johannes Kepler [ˈkʰɛplɐ] (auch: Ioannes Keplerus; * 27. Dezember 1571 in Weil der Stadt; † 15. November 1630 in Regensburg) war ein deutscher Naturphilosoph, evangelischer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”